Eine neue Art von Asteroid haben Forscher von der University of North Dakota und vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung entdeckt: das Verhältnis der Mineralien Wollastonit und Ferrosilit beim etwa zwei Kilometer großen Objekt 1999 TA10 deutet darauf hin, dass es aus dem Mantel des Mutterasteroiden Vesta stammt.
1999 TA10 bewegt sich auf einer elliptischen Bahn und kommt der Erde bis auf einige Millionen Kilometer nahe.
Der 530 Kilometer große Asteroid Vesta, der in diesem Sommer von der Raumsonde Dawn besucht wird, hat in seiner Geschichte mehrere Kollisionen erlebt, bei der vermutlich die Asteroidengruppe der Vestoiden aus seiner Kruste herausgeschlagen worden ist. Bislang blieben jedoch Zweifel an dieser Theorie, da unter der Asteroidengruppe der Vestoiden kein Objekt nachgewiesen werden konnte, das Material aus dem Mantel von Vesta enthält. Diese Lücke schließt nun der Asteroid 1999 TA10.
Asteroid 1999 TA10 ist ein Bruchstück von Vesta
7. Januar 2011