Begegnung mit Hartley 2

DIXI/EPOXI Missionslogo (University of Maryland)

Am 4. November wird ein äußerst seltenes Rendezvous im All stattfinden: an diesem Tag fliegt die Raumsonde „Deep Impact“ im Rahmen ihrer EPOXI-Mission in einer Entfernung von nur 700 Kilometern am Kometen 103P/Hartley 2 vorbei.
Ziel der Mission ist es, Erkenntnisse über die Beschaffenheit des Kometenkerns und somit über die Ursprünge des Sonnensystems zu gewinnen. Weil Kometen viel Zeit abseits der Sonne verbringen, ist ihre Zusammensetzung aufgrund der Kälte noch recht unverändert – sie sind quasi Überbleibsel aus der Entstehungsphase unseres Sonnensystems.
Die Begegnung wird in wahrlich rasantem Tempo stattfinden: „Deep Impact“ wird um 14:50 Uhr MEZ mit einer Geschwindigkeit von 12,5 Kilometern pro Sekunde am Kometen vorbeiflitzen. Dabei wird der an Bord befindliche Medium Resolution Imager (MRI) einige Bilder schießen. Die Auflösung der Aufnahmen soll etwa 7 Meter pro Pixel betragen, der Kometenkern sollte auf den Bildern also etwa 170 Pixel breit erscheinen.
Nach dem Rendezvous wird die Raumsonde noch für rund drei Wochen weitere Daten von Hartley 2 sammeln.
„Deep Impact“ hatte bereits vor fünf Jahren für Schlagzeilen gesorgt: damals war von der Raumsonde aus ein Projektil auf den Kometen Tempel 1 geschossen worden. Nach dieser Mission war die Sonde noch in so guter technischer Verfassung, dass man ihr einen neuen Auftrag gab.

EPOXI Missionshomepage bei der University of Maryland

EPOXI – Missionspage bei der NASA

Siehe auch:

New Cometary Phenomenon Greets Approaching Spacecraft

Hubble Probes Comet 103P/Hartley 2 in Preparation for DIXI/EPOXI Flyby

WISE Captures Key Images of Comet Mission’s Destination