Rosetta: Reise durch den Asteroidengürtel

Abertausende Kilometer von der Erde entfernt jagt die europäische Raumsonde Rosetta durchs All. Ihr Kurs wird sie im Jahr 2014 zum Zielkometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko bringen. Die Sonde wird den Kometen ein Stückweit auf seinem Flug durch den Weltraum begleiten, und dann – zum ersten Mal in der Geschichte der Weltraumforschung – eine Landesonde auf der Oberfläche absetzen. Bis dahin ist Rosettas Reise zwar lang, aber alles andere als ereignislos: in gut zwei Wochen, am 5. September 2008, wird die Sonde einem Asteroiden begegnen. Von diesem kennt die Wissenschaft bislang nicht viel mehr als seinen Namen, den er kurz nach seiner Entdeckung im November 1969 erhielt: (2867) Steins. Inzwischen hat Rosetta den Asteroiden mit ihren optischen Geräten ins Visier genommen.
Perfect sight: Rosetta cameras track asteroid target