Über Solscape
Kaum eine Woche vergeht ohne bahnbrechende neue Erkenntnisse und Entdeckungen auf den vielschichtigen Feldern der Wissenschaft.Solscape, das überwiegend deutschsprachige Wissenschaftsblog von AstroArts, bietet eine kompetente Auswahl aktueller News aus den Themenbereichen Astronomie, Raumfahrt, Forschung & Technik, Geowissenschaften und Archäologie – größtenteils mit Links zu den Originalveröffentlichungen.
Referenzen
Solscape ist auf folgenden Seiten gelistet:- APOD – Weltraumbild des Tages: Linktipps
- Astrofan80's Blog – Neuer Einschlag auf Jupiter – again!
- Dino Hunter – Articles: Sauropodomorpha
- Geo Resources: Ozeane und Plattentektonik schon auf der Ur-Erde
- Geobulletin: News from the Geoblogosphere (Blog-Liste)
by Stratigraphy.net - Himmelsobjekte in der ATLASGAL-Kartierung
Seite eines Schülers der Gesamtschule der Stadt Brühl beim Max-Planck-Institut für Radioastronomie - Uni Augsburg: Nonlocal observables and lightcone-averaging in relativistic thermodynamics
- Uni Bremen: Envisat makes first observation of regionally elevated CO2 from manmade emission
(einer Art Blogparade, die von Juni 2008 bis September 2011 stattfand):
- And the water seems inviting – Blog-Teleskop Nr. 50
- Astrofan80's Blog – Das Blog-Teleskop #54
- Astrofan80's Blog – Das Blog-Teleskop #71
- Astronomers do it at Night – Blog-Teleskop #43
- Astronomieschuleblog – Blog-Teleskop #81
- cimddwc – Blog-Teleskop #27
- Digitale Notizen – Blog-Teleskop #63
- Hier wohnen Drachen – Das Blogteleskop #60
- Himmelslichter – Das Blog-Teleskop #33
- It's rocket science, Baby! – Blog-Teleskop #41
- Mente et Malleo – Blog-Teleskop #48
- meta-physik – Blog-Teleskop #26
- meta-physik – Blog-Teleskop #51
- meta-physik – Blog-Teleskop #61
- meta-physik – Blog-Teleskop #80
- meta-physik – Blogteleskop #83
- RELATIV EINFACH – Blogteleskop #56