Nach einer Ruhephase von mehr als 50 Jahren ist am vergangenen Samstag der 2.236 Meter hohe Vulkan Puyehue in den chilenischen Anden ausgebrochen.
Da der Vulkan große Mengen Asche, Lava und Gesteinsbrocken (einige landeten sogar auf argentinischem Staatsgebiet) ausspuckt, wurden zunächst etwa 3.500 Bewohner aus dem direkten Umfeld des Vulkans in Sicherheit gebracht.
Die bis in eine Höhe von 10 km aufsteigende Aschewolke des Vulkans wurde Richtung Argentinien und dann hinaus auf den Südatlantik getrieben, wie man auf dieser Satellitenaufnahme sehr schön sehen kann.
In Argentinien waren vor allem die Städte Bariloche und Villa la Angostura betroffen. Schon nach kurzer Zeit bedeckte dort eine mehrere Zentimeter dicke Ascheschicht Häuser, Straßen, Bäume und Autos. Der Flugplatz des beliebten Touristenziels Bariloche wurde geschlossen.
NASA Provides a Two-Satellite View and Video of the Chilean Volcano Eruption
ESA – Observing the Earth – Earth from Space: A gush of volcanic gas
Global Volcanism Program – Puyehue-Cordón Caulle
Vulkanausbruch: Aschewolke vernebelt Argentiniens Süden
Hier nun ein paar spektakuläre Fotos des Vulkanausbruchs:
Luftaufnahme der Aschewolke
(Ivan Alvarado/Reuters)Luftaufnahme der Aschewolke
(Chilenische Luftwaffe/Reuters)Die Aschewolke bei Sonnenuntergang
(Claudio Santana/AFP/Getty Images)Blitze in der Aschewolke
(Ivan Alvarado/Reuters)Blitze in der Aschewolke
(Claudio Santana/AFP/Getty Images)Blitze in der Aschewolke
(Ivan Alvarado/Reuters)Blitze in der Aschewolke
(Francisco Negroni, AgenciaUno/AP)Die Aschewolke des Puyehue vom Dorf Rininahue aus gesehen.
(Claudio Santana/AFP/Getty Images)Die Aschewolke des Puyehue, gesehen aus der Nähe von Entrelagos.
(Carlos Gutierrez/Reuters)Blitze in der Aschewolke
(Reuters)Blitze in der Aschewolke, gesehen aus der Nähe von Entrelagos.
(Carlos Gutierrez/Reuters)Blitze in der Aschewolke
(Claudio Santana/AFP/Getty Images)Blitze in der Aschewolke
(Daniel Basualto/EPA)