Inhaltsverzeichnis
- Raumfahrtagenturen
- Aktuelle Planetenmissionen
- Frühere Planetenmissionen
- Raumsonden zu Kleinkörpern
- Sonnenforschung/Weltraumwetter
- Mondforschung
- Bemannte Raumfahrt
- Private Raumfahrt
- Mondlandungsverschwörung
- Weltraumteleskope
- Sternwarten
- Radioteleskope
- Datenbanken & Bilderdienste
- Astrofotografie
- Forschungsinstitute
- Vereine
- Medien
- Software/Webanwendungen
- Wissenswertes/Lexika
- Himmelsphänomene
Raumfahrtagenturen
- China National Space Administration (CNSA)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- European Space Agency (ESA)
- Indian Space Research Organisation (ISRO)
- Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA)
- National Aeronautics and Space Administration (NASA)
Aktuelle Planetenmissionen
- Curiosity
Marsrover, der den Gale-Krater und den darin befindlichen Aeolis Mons erkundet. - DLR – Mars Express
- ESA – Mars Express
- Juno
Jupiter-Mission - Mars 2020
Mission des Marsrovers Perseverance und des Kleinhelikopters Ingenuity zur Erforschung des Jezero-Kraters. - Mars Odyssey Mission – THEMIS
- Mars Reconnaissance Orbiter (MRO)
Frühere Planetenmissionen
- Cassini Legacy 1997-2017
Webseite über die Saturn-Mission der Raumsonde Cassini - Mars Exploration Rover Mission
Webseite der Marsrover Spirit und Opportunity - Mars Global Surveyor
Marsorbiter der NASA; ging am 2. November 2006 verloren. - Mars Pathfinder
Marslander der NASA; brachte im Juli 1997 den ersten Rover namens „Sojourner“ erfolgreich auf die Oberfläche des Roten Planeten. - MESSENGER
Raumsonde der NASA zur Erforschung des Merkur; die Mission endete am 30. April 2015 mit dem Einschlag der Sonde auf dem sonnennächsten Planeten. - Phoenix Mars Mission
Die Mission endete am 2. November 2008 - Solar System Exploration – Galileo
Raumsonde der NASA zur Erforschung des Jupiter und seiner Monde; verglühte am 21. September 2003 in der Jupiter-Atmosphäre. - Venus Express
Raumsonde der ESA zur Erforschung der Venus; verglühte im Dezember 2014 in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. - Viking Mission to Mars
- Voyager – The Interstellar Mission
Raumsonden der NASA zur Erforschung des äußeren Planetensystems und des interstellaren Raums; die Mission der beiden Voyager-Sonden gilt als einer der größten Erfolge der Raumfahrt.
Raumsonden zu Kleinkörpern & Zwergplaneten
- Dawn
NASA-Mission zur Erforschung des Asteroiden Vesta und des Zwergplaneten Ceres. - New Horizons
NASA-Mission zur Erforschung des Zwergplaneten Pluto, des transneptunischen Objektes 2014 MU69 sowie weiterer Kuipergürtelobjekte. - Rosetta
Raumsonde der ESA; setzte am 12. November 2014 den Lander Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerasimenko ab und ging am 30. September 2016 selbst auf dem Kometen nieder.
Sonnenforschung/Weltraumwetter
- Solar and Heliospheric Observatory (SOHO)
- Solar Dynamics Observatory (SDO)
- Space Weather
Aktuelle Informationen zum Weltraumwetter - STEREO Science Center
Raumsonden zur dreidimensionalen Beobachtung von Sonneneruptionen
Mondforschung
Bemannte Raumfahrt
- Alben des Project Apollo Archive auf Flickr
Unbearbeitete Scans der Hasselblad-Fotos aller Apollo-Missionen; von Kipp Teague - Apollo Lunar Surface Journal
- International Space Station
- Space Shuttle
Private Raumfahrtunternehmen/Weltraumtourismus
- Axiom Space – World's First Commercial Space Station
- Bigelow Aerospace
- Masten Space Systems
- Scaled Composites
- Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX)
- Virgin Galactic
Abhandlungen zur Mondlandungsverschwörung
- Clavius Moon Base – debunking the moon hoax
- Mondbasis Clavius
Die deutsche Version von clavius.org - Mondlandung oder Mondlandungslüge
Weltraumteleskope
- Chandra X-ray Observatory
- Fermi Gamma-ray Space Telescope (FGST)
- Galaxy Evolution Explorer (GALEX)
- Hubble Space Telescope
- James Webb Space Telescope
- Nuclear Spectroscopic Telescope Array (NuSTAR)
- Spitzer Space Telescope
Sternwarten
- Calar Alto Astronomical Observatory
- Canada-France-Hawaii Telescope (CFHT)
- European Southern Observatory (ESO)
- Gemini Observatory
- Large Binocular Telescope (LBT)
- NOIRLab
- SOFIA – Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy
- Subaru Telescope
Japanisches 8,2-m-Spiegelteleskop auf dem Mauna Kea, Hawaii - W. M. Keck Observatory
Radioteleskope
- Arecibo Observatory
- Astropeiler Stockert
Deutschlands erstes Radioteleskop - Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA)
- Das 100-m-Radioteleskop Effelsberg
- Karl G. Jansky Very Large Array (VLA)
Anlage mit 27 Radioteleskopen in New Mexico
Datenbanken & Bilderdienste
- APOD – Astronomy Picture of the Day
- APOD – Weltraumbild des Tages
- Die Enzyklopädie der extrasolaren Planeten
- EPOD – Earth Science Picture of the Day
- HRSC Presse Archiv
Übersicht aller zwischen 2004 und 2012 per Pressemitteilung veröffentlichten Bilder der HRSC auf Mars Express. - Lunar Orbiter Photo Gallery
- Mars Express Visual Monitoring Camera (VMC)
- Mars Global Surveyor Mars Orbiter Camera Image Gallery
Katalog mit Bildern der Kamera des Mars Global Surveyor. - MoonViews – Providing Imagery and Data For Lunar Exploration
- NASA Earth Observatory
- NASA's Planetary Photojournal
- National Geographic Photo of the Day
- New Images from HiRISE
Die neuesten Aufnahmen des Mars Reconnaissance Orbiter - Project Apollo Image Gallery
Umfassendes Bildarchiv der Apollo-Missionen; von Kipp Teague
Astrofotografie
- Astrophoto.com Tony and Daphne Hallas
- Our Colorful Cosmos – Astrophotography by Steve Mazlin
- Russell Croman Astrophotography
- Star Shadows Remote Observatory
- StarryWonders Astrophotography by Steve Cannistra
Forschungsinstitute
- Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung, Freie Universität Berlin
- Jet Propulsion Laboratory (JPL)
- Lunar and Planetary Institute (LPI), Houston/Texas
- Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA), Heidelberg
- Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA), Garching
- Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR), Bonn
- National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
- U.S. Geological Survey (USGS)
Vereine
- The Planetary Society
Die weltweit größte gemeinnützige Organisation zur Erforschung des Weltraums - Verein zur Förderung der Raumfahrt e.V.
- Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Rundfunk, TV, Videos, Webcasts & Podcasts
- alpha-Centauri: Sterngucken mit Professor Lesch
- Deutschlandfunk: Sternzeit
- ESA Web TV
- NASA Television
- NASA TV Public-Education Channel auf Watson Media
- NASA TV Public-Education Channel auf YouTube
- Quarks
- Quarks im Fernsehen
Sendung mit Mai Thi Nguyen-Kim und Ralph Caspers - Raumzeit
Der Podcast über Raumfahrt und kosmische Angelegenheiten - Spacelivecast
Erster deutscher Livecast für Raumfahrtevents - Urknall, Weltall und das Leben
Software/Webanwendungen/Sternkarten
- Cartes du Ciel (Skychart)
Kostenlose Software zum Zeichnen von Himmelskarten; für Linux, Windows, MacOS - Eyes on the Solar System
Echtzeit-Simulation des Sonnensystems inkl. aller NASA-Raumsonden - Google Earth
Virtueller Globus; kostenlose Version verfügbar - KStars
Kostenlose, plattformübergreifende Astronomie-Software des KDE Education Project - Skymaps.com – The Evening Sky Map
- Stellarium
Kostenloses, quelloffenes 3D-Planetariumsprogramm
Wissenswertes/Lexika
- Andreas Müller – Lexikon der Astrophysik
- Bernd Leitenbergers Raumfahrt Aufsätze
Ausführliche, gut fundierte Artikel über Trägerraketen, Satelliten, Raumsonden und bemannte Raumfahrt - DLR_next
Dieses Webportal des DLR richtet sich speziell an Jugendliche, Schüler und Kinder - Spacecraft escaping the Solar System
- TalkOrigins Archive: Exploring the Creation/Evolution Controversy
- The 8 Planets
Bill Arnett’s Multimedia-Tour durch das Sonnensystem - Welt der Physik
- Wolfram Demonstrations Project
Interaktive 2D- und 3D-Illustrationen
Himmelsphänomene
- Atmosphärische Phänomene
- Paraselene.de
Bildergalerie mit Aufnahmen von Himmelsobjekten und atmosphärischen Erscheinungen.