Mit „Juno“ zum Jupiter (Update)

Künstlerische Darstellung
der Raumsonde Juno in der Jupiterumlaufbahn.
(NASA/JPL-Caltech)

Nach der Pluto-Sonde „New Horizons“ wird am kommenden Freitag, den 5. August 2011 um 17:34 Uhr MESZ mit „Juno“ die zweite Raumsonde des New Frontiers-Programms der NASA starten. „Juno“ soll mindestens ein Jahr lang den Planeten Jupiter erforschen.
Die Raumsonde wird jedoch nicht auf direktem Weg zum Jupiter fliegen: zwei Jahre nach dem Start, am 9. Oktober 2013, wird die Sonde ein sog. Fly-By-Manöver an der Erde vollführen, um dadurch genügend Geschwindigkeit zum Erreichen des Jupiters aufzubauen. Die gesamte Reise zum größten Planeten unseres Sonnensystems wird deshalb etwa 5 Jahre Flugzeit in Anspruch nehmen, so dass „Juno“ erst am 4. Juli 2016 den Jupiter erreicht.
Aus einer polaren Umlaufbahn wird die Raumsonde dann ein Jahr lang den Aufbau, die Atmosphäre und Magnetosphäre des Gasriesen erkunden. Die Farbkamera an Bord von „Juno“ wird dabei detaillierte Nahaufnahmen des Planeten liefern.

Welt der Physik: Raumsonde Juno startet zum Jupiter

Neue Sonde „Juno“: NASA will ins Innere des Jupiter spähen

Juno – Missionshomepage der NASA (Englisch)

Juno to Show Jupiter’s Magnetic Field in High-Def

What Lies Inside Jupiter?

YouTube – Unlocking Jupiter’s Mysteries

YouTube – Juno spacecraft trajectory animation