Und die Shuttles gehen an…

Am 12. April 2011, während einer Feier zum 30. Jahrestag des ersten Space Shuttle-Starts, gab NASA-Administrator Charles Bolden bekannt, wo die Raumfähren ihren Ruhestand verbringen werden.
Mehr als 20 Museen und Besucherzentren in den USA hatten sich um die drei noch verbliebenen Shuttles beworben.
Schon vorher stand fest, dass die „Discovery“ an das Luft- und Raumfahrtmuseum der Smithsonian Institution in Virginia geht, die dafür den bislang dort ausgestellten Raumfähren-Prototypen „Enterprise“ abgibt.
Die „Enterprise“, mit der in den 1970er Jahren die ersten Flugtests durchgeführt wurden, geht an das Intrepid See-, Luft- und Raumfahrtmuseum in New York.
Die Raumfähre „Atlantis“ wird nach ihrem letzten Flug (Start voraussichtlich am 28. Juni 2011) in Cape Canaveral in Florida bleiben und im Besucherzentrum des Kennedy Space Center ausgestellt.
Die „Endeavour“, die am 29. April 2011 auf ihre letzte Reise ins All gehen soll, wird später im Kalifornischen Wissenschaftszentrum in Los Angeles ausgestellt – nur wenige Kilometer von der Fabrik der Rockwell International Corporation entfernt, in der sie einst gebaut wurde.
Laut Bolden sei die Auswahl der Museen schwer gefallen, habe sich aber letztlich daran orientiert, dass möglichst vielen Menschen die Gelegenheit gegeben werden soll, an diesem Abschnitt der NASA-Geschichte teilzuhaben.

Welcome Space Shuttle Discovery!

Enterprise to Land at Intrepid!

NASA Space Shuttle Atlantis Exhibit

California Science Center Selected to Receive Space Shuttle Endeavour

Foto: Rollout der von Rockwell in Palmdale gebauten Endeavour