Die letzte Landung der Raumfähre „Discovery“

Nach zwei Wochen im All landete die Raumfähre „Discovery“ mit sechs Astronauten an Bord wie geplant heute um 17:57 Uhr MEZ auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida.
Nun heißt es endgültig Abschied nehmen: nach fast 27 Jahren im Dienst des Shuttle-Programms der NASA wird die „Discovery“ demnächst zum Museumsstück.
Seit ihrem ersten Start am 30. August 1984 hat die „Discovery“ mehrfach Geschichte geschrieben. Im Jahr 1990 brachte sie das Weltraumteleskop Hubble ins All, das unsere Sicht des Kosmos grundlegend verändert hat und dem wir Bilder von zuvor unbekannter Qualität verdanken. Sie war zudem das erste Shuttle, das unter dem Kommando einer Frau flog: US-Astronautin Eileen Collins war 1999 die erste Kommandantin einer Shuttle-Mission (STS-93). Nach den Unglücken der Raumfähren „Challenger“ (1986) und „Columbia“ (2003) war der „Discovery“ außerdem die Aufgabe zugefallen, als erste Raumfähre ins All zu starten und damit wieder zum normalen Flugbetrieb des Shuttle-Programms zurückzukehren.
Mit dem Ende der jetzigen Mission STS-133 hat die „Discovery“ gut 5.600 Mal die Erde umrundet, insgesamt 365 Tage im Erdorbit verbracht und 180 Menschen ins All befördert. Während ihrer 39 Missionen legte sie insgesamt 240 Millionen Flugkilometer zurück – dies entspricht der mittleren Entfernung des Planeten Mars von der Sonne!

1 Response

  1. 20. März 2011

    […] die Discovery am 9. März 2011 zur Erde zurück. So konnte man auf „Solscape“ die Landung der Raumfähre in einem Youtube-Clip verfolgen. […]