
Diese Hubble-Aufnahme
zeigt den bisher tiefsten Blick ins Universum.
Die mittels Zoom hervorgehobene Galaxie
existierte bereits etwa 500 Millionen Jahre nach dem Urknall.
(NASA/ESA/G. Illingworth/R. Bouwens/HUDF09 Team)
Zum Vergrößern das Bild anklicken.
Ein internationales Astronomenteam um Rychard Bouwens von der Universität Leiden in den Niederlanden und Garth Illingworth von der Universität von Kalifornien in Santa Cruz hat mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble die bislang fernste Galaxie im Kosmos aufgespürt: ihr Licht war 13,2 Milliarden Jahre zu uns unterwegs. Da das Universum 13,7 Milliarden Jahre alt ist, könnte diese ferne Galaxie eine der ersten im Kosmos gewesen sein.
Auf die Galaxie waren die Astronomen bei Durchsicht der Aufnahmen des neuen Hubble Ultra Deep Field (HUDF) gestoßen. Das HUDF ist die Langzeitbelichtung eines von der Erde aus besonders sternenleer erscheinenden Himmelsbereiches durch das Weltraumteleskop. Eine Belichtungszeit von insgesamt 87 Stunden enthüllte dabei hunderte ferne Galaxien in einem Ausschnitt, der von uns aus gesehen nur ein Zehntel so groß ist wie der Mond.
Die 13,2 Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie mit der Bezeichnung UDFj-39546284 ist über hundertmal kleiner als unsere eigene Galaxie, die Milchstraße, und besteht aus einer Ansammlung blauer Sterne.
Mit der Beobachtung sind die Forscher an die Grenze dessen gestoßen, was das im Mai 2009 generalüberholte Weltraumteleskop leisten kann.
NASA’s Hubble Finds Most Distant Galaxy Candidate Ever Seen in Universe
Hubble finds a new contender for galaxy distance record
A candidate redshift z ≈ 10 galaxy and rapid changes in that population at an age of 500 Myr