Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Das astronomische Jahr 2011 beginnt gleich mit einem Highlight: der Halbschatten des Mondes streift vom nördlichen Afrika über Europa und Westasien und erzeugt eine recht beachtliche partielle Sonnenfinsternis. In Mitteleuropa werden bis zu 81 % der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt.
In Berlin beginnt die Finsternis um 08:08 Uhr MEZ, wenn die Sonne noch knapp unter dem Horizont steht (die Sonne geht also bereits partiell verfinstert auf), und endet um 10:53 Uhr MEZ.

Bitte beachten: die partiell verfinsterte Sonne darf nur durch spezielle Schutzbrillen oder indirekt – z.B. mit Hilfe einer Projektion – beobachtet werden, ansonsten drohen massive Schädigungen der Augen bis hin zur Blindheit! Ferngläser, Teleskope und Fotoobjektive müssen mit Sonnenfiltern ausgerüstet werden. Der Blick zur Sonne durch ein ungeschütztes optisches Instrument führt in Sekundenbruchteilen zur Erblindung!

Die partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011