Benoît Mandelbrot, der Entdecker der nach ihm benannten fraktalen Mandelbrot-Menge, ist am 14. Oktober 2010 im Alter von 85 Jahren gestorben.
Mandelbrot wurde am 20. November 1924 in Polen in eine litauisch-jüdische Familie geboren, die im Jahr 1936 nach Paris übersiedelte.
Als Junge wurde Mandelbrot von zwei Onkeln in die Mathematik eingeführt, 1952 promovierte er an der Pariser Universität im Fach Mathematik. 1958 trat er in die Forschungsabteilung von IBM im Thomas J. Watson Research Center ein. 1987 wurde er an die Universität von Yale berufen, wo er bis 2005 als Professor für Mathematik tätig war.
Mandelbrot leistete wegweisende Arbeiten zur Fraktalen Geometrie und Chaosforschung. Seine wohl bekannteste Veröffentlichung ist „Die fraktale Geometrie der Natur“.
Benoît Mandelbrot 1924 – 2010
17. Oktober 2010

1 Response
[…] widmet dem verstorbenen Benoît Mandelbrot einen Blogeintrag und berichtet vom ersten bemannten Gleitflug des SpaceShipTwo. […]