Neue Tiefseequellen im Atlantik entdeckt

Wissenschaftler des Forschungsinstituts MARUM und des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen haben an Bord des deutschen Forschungsschiffes „Meteor“ 500 Kilometer südwestlich der Azoren neue Hydrothermalquellen entdeckt. Dort treten inmitten des Atlantischen Ozeans in tausend Metern Wassertiefe bis zu 300 Grad heiße Quellen aus bis zu ein Meter hohen Schloten aus. Die Entdeckung der neuen Tiefseequellen ist von besonderer Bedeutung, weil sie trotz intensiver Suche bei bisherigen Expeditionen in diesem Seegebiet nicht aufgefallen waren.

Weiter in der Pressemeldung der Max-Planck-Gesellschaft:
https://www.mpg.de/forschung/neue-tiefseequellen-im-atlantik-entdeckt

Siehe auch:
https://www.mpi-bremen.de/Neue-Tiefseequellen-im-Atlantik-entdeckt.html

https://www.marum.de/Entdecken/Tiefseequellen-entdeckt-Hydrothermalquellen-tragen-moeglicherweise-staerker-zum-Waermehaushalt-…html

1 Response

  1. effjot sagt:

    Das muß ja ein recht interessantes Schiff sein, wenn man an Bord Hydrothermalquellen findet. 😉 *duck*
    Aber die Welt da unten ist schon ziemlich beeindruckend & abgefahren. Und wenn man dieses Video mit dem vergleicht, was man früher an düsteren, griesligen Unterwasseraufnahmen gesehen hat …