Die japanische Weltraumbehörde JAXA hat gestern um 23:58 Uhr MESZ erfolgreich ihre Raumsonde „Akatsuki“ gestartet. Der ursprünglich für den 17. Mai geplante Start vom südjapanischen Weltraumbahnhof Tanegashima musste wegen schlechten Wetters verschoben werden.
„Akatsuki“ soll den Planeten Venus im Dezember erreichen, dort in einen ovalen Orbit mit einem Abstand zwischen 300 und 80.000 Kilometern einschwenken und zwei Jahre lang die Atmosphäre der Venus erkunden.
Zusammen mit „Akatsuki“ wurde das mit einem Solarsegel versehene Raumschiff „Ikaros“ (die Abkürzung für „Interplanetary Kite-craft Accelerated by Radiation Of the Sun“) ins All geschickt. Das einem Winddrachen ähnelnde Sonnensegel hat einen Durchmesser von 20 Metern und ist lediglich 0,0075 Millimeter dünn. Es besteht aus Polyimidharz und wird von Dünnfilm-Solarzellen sowie dem Druck der Sonnenpartikel angetrieben.
Venus Climate Orbiter "Akatsuki" erfolgreich gestartet
21. Mai 2010