
Die "VSS Enterprise" beim Testflug über Kalifornien.
(Flightglobal.com)
Zum Vergrößern das Bild anklicken.
Das auf den Namen „VSS Enterprise“ getaufte Raumschiff „SpaceShipTwo“ von Virgin Galactic, mit dem ab dem Jahr 2012 kommerzielle Weltraum-Ausflüge möglich werden sollen, ist am Montag erstmals in die Luft befördert worden. Das Trägerflugzeug „WhiteKnightTwo“ brachte die „VSS Enterprise“ in eine Höhe von 13.716 Metern. Der Start erfolgte in der kalifornischen Mojave-Wüste, der Flug dauerte knapp drei Stunden. Auf das Ausklinken und die Zündung des Raketenantriebs von „SpaceShipTwo“ wurde bei diesem Testflug verzichtet – im Vordergrund standen hier Aerodynamik-Analysen.
Der britische Milliardär und Virgin Galactic-Gründer Richard Branson und der Luftfahrtpionier Burt Rutan hatten das Raumschiff Anfang Dezember 2009 erstmals öffentlich vorgestellt. Das 18 Meter lange „SpaceShipTwo“ bietet zwei Piloten und sechs Passagieren Platz. Es soll von dem Trägerflugzeug in rund 18 Kilometer Höhe gebracht werden. Dort soll sich das Raumschiff dann abkoppeln und mittels Raketenantrieb auf eine Höhe von 110 Kilometer steigen. Die Passagiere können sich dann einige Minuten in der Schwerelosigkeit bewegen und den Ausblick auf unseren Blauen Planeten geniessen.
Über 300 Menschen haben nach Angaben von Virgin Galactic bereits einen Platz im Raumschiff reserviert. Der Preis für das etwa zweieinhalbstündige Abenteuer liegt bei rund 200.000 Dollar (148.000 Euro).
Derzeit baut Virgin Galactic in Las Cruces im US-Bundesstaat New Mexico einen Flughafen mit dem Namen „Spaceport America“.
https://www.youtube.com/watch?v=UowczynfKPk