Das im Jahr 1996 von deutschen Wissenschaftlern um Sigurd Hofmann vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung entdeckte chemische Element mit der Ordnungszahl 112 trägt nun den offiziellen Namen „Copernicium“ – zu Ehren von Nikolaus Kopernikus.
In Experimenten an der Beschleunigeranlage des GSI gelang es den Forschern seit 1981 insgesamt sechs neue Elemente zu entdecken, die nun alle offiziell anerkannt und mit einem Namen versehen sind:
| Ordnungszahl | Name | Chemisches Symbol | Erzeugung | Halbwertszeit des langlebigsten Isotops |
|---|---|---|---|---|
| 107 | Bohrium | Bh | 24. Februar 1981 | 17 s |
| 108 | Hassium | Hs | 14. März 1984 | 25 s |
| 109 | Meitnerium | Mt | 29. August 1982 | 42 ms |
| 110 | Darmstadtium | Ds | 9. November 1994 | 56 ms |
| 111 | Roentgenium | Rg | 8. Dezember 1994 | 6,4 ms |
| 112 | Copernicium | Cn | 9. Februar 1996 | 0,6 ms |
| (Quelle: GSI) | ||||
