
Rekonstruktion von zwei Sinosauropteryx
mit ihren rotbraun-weiß-gestreiften Schwänzen.
(Chuang Zhao/Lida Xing)
Forscher um Michael Benton von der Universität Bristol haben in fossilen Federn des Sinosauropteryx sowie einiger weiterer Dinosaurierarten Bestandteile von Pigmentzellen entdeckt. Diese sog. Melanosomen bildeten auf dem Federkleid deutlich umrissene Muster: der Sinosauropteryx dürfte demnach einen rotbraun-weiß gestreiften Schwanz besessen haben. Diese auffällige Färbung und die Tatsache, dass die Federn nicht den ganzen Körper bedeckten, stützt die viel diskutierte Theorie, wonach sich Federn ursprünglich weder als Kälteschutz noch als Flughilfe entwickelten – vielmehr dienten sie der Balz.
wissenschaft.de – Saurier bekennen Farbe
The colour of dinosaur feathers identified
Fossilized melanosomes and the colour of Cretaceous dinosaurs and birds
