LRO's neuester Blick auf die Apollo 11-Landestelle

lm_westcrater

Die Apollo 11-Landestelle,
aufgenommen vom LRO
mit einer Auflösung von 53 Zentimeter pro Pixel.
(NASA/GSFC/Arizona State University)
Zum Vergrößern das Bild anklicken.

Hier ist das erste Bild des Landeplatzes von Apollo 11, das der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) kurz nach dem Einschwenken in seinen regulären Orbit in knapp 50 km Höhe über der Mondoberfläche aufnahm. Zur Zeit der Aufnahme stand die Sonne fast senkrecht, so dass hier so gut wie keine Schatten sichtbar sind.
Das Tolle an diesem Bild ist, dass wir hier tatsächlich die Landebeine der Abstiegsstufe sehen können. Von dem Landebein, das sich unter der Ausstiegsluke der Mondlandefähre befand, machte Neil Armstrong seinen großen Sprung für die Menschheit!
Die Aufnahme gestattet uns außerdem einen recht guten Einblick in den West Crater mit jenem felsigen Gebiet, das Neil Armstrong sah, als sich die Landefähre der Mondoberfläche näherte. Der Autopilot hätte die Mondlandefähre ziemlich genau in der Mitte dieses felsigen Geländes zur Landung gebracht. Als Armstrong dies erkannte, schaltete er kurz entschlossen auf die manuelle Steuerung um, überflog den Krater und landete schließlich auf einer ebenen Stelle weiter westlich.

High Noon at Tranquility Base