In Google Earth 5.0 können Nutzer ab sofort den Mond virtuell bereisen, indem sie bspw. den Touren der Astronauten Buzz Aldrin (Apollo 11) und Jack Schmitt (Apollo 17) folgen oder sich hochauflösende Panoramen im Stil von „Street View“ anschauen. Verschiedene Flaggen zeigen die Landeplätze der Apollo-Missionen sowie der unbemannten Mondsonden an, wobei man diese Raumfahrzeuge beim Heranzoomen auch als 3-D-Modelle zu sehen bekommt.
Weitere Features von Google Moon sind:
– ausgewählte hochauflösende Satellitenbilder mit detaillierten Beschreibungen bestimmter Mondregionen (aus „Lunar Image of the Week“ von der Arizona State University)
– Bilder von der Apollo Metric Camera, sowie von den Sonden Clementine und Lunar Orbiter
– die Landeplätze der Apollo-Missionen 11 bis 17
– geologische und topografische Karten, die für die Apollo-Missionen verwendet wurden
Google Moon wird über das gleiche Menü ausgewählt, mit dem man zwischen Google Earth, Google Mars und Google Sky wechselt.
Mit der NASA und Google Earth auf dem Mond landen
21. Juli 2009