ExoMars wird offenbar Gemeinschaftsprojekt von ESA und NASA

Nach jahrelangen Finanzierungsproblemen holt die europäische Raumfahrtbehörde ESA für ihre Robotermission zum Mars jetzt die Schwesterorganisation NASA an Bord.
Die ExoMars-Mission war zunächst in relativ kleinem Maßstab geplant und sollte nicht mehr als 650 Millionen Euro kosten. Im Laufe der Entwicklung verdoppelten sich die Kosten jedoch, weil der Umfang des Programms deutlich vergrößert wurde. Die ESA-Mitgliedsstaaten waren daher nicht mehr bereit, die Kosten alleine zu tragen. Die Finanzierungsprobleme führten schließlich zu einer Verschiebung des Fluges, der ursprünglich schon 2011 stattfinden sollte.
Nun ist man offenbar nahe an einer Einigung mit der NASA: während die ESA das Landemodul und den Marsrover stellt, wird die NASA für den Transport ins Weltall und das Orbitalmodul verantwortlich sein.
Der Start von ExoMars ist für 2016 geplant.

Europe’s Mars mission scaled back

The ESA-NASA ExoMars programme 2016-2018 – an overview