Herschel und Planck startbereit

Wenn alles nach Plan verläuft, werden die beiden Weltraumteleskope Herschel und Planck der Europäischen Weltraumorganisation ESA am morgigen Donnerstag um 15:12 Uhr MESZ an Bord einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana aus gen Weltraum starten und einen Orbit in etwa 1,5 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde, am sog. Lagrangepunkt L2, einnehmen.
Herschel, das dann größte Teleskop im Weltall, wird den Himmel im infraroten Spektralbereich abtasten, Planck wird, wie seine Vorgänger COBE und WMAP, die kosmische Hintergrundstrahlung ins Visier nehmen.

Bilder der startbereiten Ariane-5 bei Flickr

ESA – Herschel and Planck

Planck-Satellit ist bereit, den Urknall zu vermessen

Blick ins verborgene Universum