Opportunity: mit dem Endeavour-Krater ein neues Forschungsziel im Blick

endeavour_nrim

Der Nordrand des Endeavour-Kraters, aufgenommen von Opportunity am 7. März 2009.
Dieser Teil des Kraterrandes ist etwa 20 Kilometer vom Rover entfernt.
(NASA/JPL-Caltech/Cornell)

Am 22. September 2008 gab die NASA bekannt, dass der Marsrover Opportunity zum 22 Kilometer durchmessenden Endeavour-Krater aufbrechen wird. Am 7. und 8. März 2009 gelang es dem Rover, aus einer Entfernung von rund 12 Kilometern Teile vom Kraterrand von Endeavour zu fotografieren.
Seit dem Verlassen des Victoria-Kraters und dem Beginn der Fahrt zum südöstlich gelegenen Endeavour-Krater hat Opportunity mittlerweile über 3 Kilometer zurückgelegt. Allerdings kann der Rover die Fahrt zum Endeavour-Krater nicht auf direktem Weg bewältigen, da diese Strecke zum Teil durch Sanddünen blockiert ist. Opportunity würde Gefahr laufen, dort stecken zu bleiben. Aus diesem Grund bewegt sich der Rover momentan in südwestliche Richtung. Nach weiteren drei Kilometern wird er dann einen Schwenk nach Osten durchführen, um den Endeavour-Krater direkt anzusteuern. Der Umweg gibt die Gelegenheit, eine an der Strecke liegende Kette kleiner Krater zu untersuchen. Diese Impaktkrater namens „Resolution“, „Adventure“ und „Discovery“ sind vermutlich die Sekundärkrater eines größeren Impaktereignisses.

Opportunity at ‚Cook Islands‘

esp_011765_1780_cut

Foto der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter, aufgenommen am 29. Januar 2009.
Opportunity (markiert durch den Kreis links unten im Bild) hat sich gerade auf den Weg in Richtung Endeavour-Krater aufgemacht.
Rechts oberhalb des Rovers sind dessen Radspuren erkennbar.
(NASA/JPL/University of Arizona)
Zum Vergrößern das Bild anklicken.

ctx_mosaic

Bildmosaik der Context-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter.
Zu sehen ist ein Teil von Meridiani Planum mit den Kratern Victoria und Endeavour.
(NASA/JPL-Caltech/MSSS/astroarts.org)
Zum Vergrößern das Bild anklicken.

endeavour_hrscview

Diese perspektivische Ansicht zeigt einen Ausschnitt von Meridiani Planum mit den Kratern Victoria und Endeavour.
Die Ansicht wurde aus einem digitalen Höhenmodell sowie den Farbkanälen der HRSC-Kamera an Bord der Raumsonde Mars Express generiert.
Das Bild ist 5-fach vertikal überhöht.
(astroarts.org, unter Verwendung von HRSCview.
Freie Universität Berlin und DLR Berlin)
Zum Vergrößern das Bild anklicken.