
Fossil des Urhuftiers "Kopidodon macrognatus".
(© Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt)
Wissenschaftler des Frankfurter Senckenberg-Museums haben in der Grube Messel bei Darmstadt das nahezu komplett erhaltene Fossil eines Urhuftiers der Gattung „Kopidodon macrognatus“ ausgegraben. Das Tier ähnelte den heute in Lateinamerika lebenden Wickelbären.
Knapp 6.800 Fossilien sind in den vergangenen zwei Jahren aus der ehemaligen Ölschiefer-Grube ausgegraben worden. Die Funde lieferten detaillierte Kenntnisse über die Lebensweise einzelner Arten und ermöglichten die Rekonstruktion ihres Lebensraums. Vor 47 Millionen Jahren lag die Gegend des ehemaligen Maarkratersees auf der Höhe des heutigen Sizilien und war mit einem südostasiatischen Regenwald vergleichbar.
Senckenberg world of biodiversity
UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel
Verwandte Artikel: Grube Messel – Fenster in die Urzeit
