
Astronomen waren lange Zeit darüber verwundert, warum in einer kleinen, in unserer Nähe befindlichen isolierten Galaxie neue Sterne schneller entstehen können als in jeder anderen Galaxie in unserer lokalen Nachbarschaft. Jetzt hat das Weltraumteleskop Hubble das Rätsel offenbar gelöst: die „Einzelgänger“-Galaxie namens NGC 1569 ist weiter von uns entfernt, als man bisher annahm, und gehört damit zu einer Gruppe von etwa 10 Galaxien, deren Zentrum die Spiralgalaxie IC 342 ist. Gravitative Wechselwirkungen zwischen den Galaxien dieser Gruppe verdichten das Gas in der Galaxie NGC 1569 und entzünden in ihr einen wahren Rausch an Sterngeburten.
Hubble Resolves Puzzle about Loner Starburst Galaxy
Rätsel um Galaxie NGC 1569 offenbar gelöst
21. November 2008
