Mini-Vulkan legt Flugverkehr lahm

Ein kleiner Vulkan hat Anfang August 2008 einen Teil des Flugverkehrs zwischen Alaska, Kanada und den USA lahmgelegt. Schuld war die Aschewolke, die der Ausbruch des Kasatochi-Vulkans am 7. August hoch hinauf in die Atmosphäre schleuderte. Die winzige, rund 750 Meter große Insel Kasatochi in den westlichen Alëuten besteht nur aus der Spitze eines unterseeischen Stratovulkans, die 314 Meter über den Meeresspiegel hinausragt. Das Innere des Kraters war vor dem Ausbruch mit Wasser gefüllt. Die Aufnahme des „Advanced Spaceborne Thermal Emission and Reflection Radiometer“ (ASTER) an Bord des NASA-Satelliten Terra zeigt die Vulkaninsel vor dem Ausbruch. Die Vegetation an den steilen Vulkanhängen erscheint im infraroten Wellenbereich rot gefärbt. Das zweite Bild zeigt die Aschewolke drei Tage nach dem Ausbruch in einer Aufnahme des „Advanced Very High Resolution Radiometer“ des Satelliten NOAA-15.
Tiny Aleutian island has big impact