Bei ihrem Vorbeiflug am Saturnmond Enceladus hat die Raumsonde Cassini erste Detailaufnahmen von den Ausbruchsstellen der Eisgeysire gemacht. Die Bilder zeigen, dass die sog. Tigerstreifen (Sulci) etwa 300 Meter tief sind und V-förmige Innenwände haben. An den äußeren Flanken der Tigerstreifen sieht man umfangreiche Ablagerungen von feinem Material. In der Umgebung der Tigerstreifen liegen Eisblöcke von zehn bis achtzehn Metern Größe.
Die Ausbruchsstellen in den Tigerstreifen „Bagdad“ und „Kairo“
Die Ausbruchsstellen im Tigerstreifen „Damaskus“
Karte von Enceladus‘ Südpol mit den eingezeichneten Ausbruchsstellen der Geysire
Rohbild von „Kairo“, einer etwa 300 Meter tiefen Spalte, die von großen Eisbrocken umsäumt ist