Der 1859 im Katharinenkloster am Berg Sinai entdeckte Codex Sinaiticus gilt als älteste Bibelabschrift der Welt und als das umfangreichste Buch, das wir aus der Antike besitzen. Der im 4. Jahrhundert entstandene Text enthält große Teile des Alten und das vollständige Neue Testament. Das Codex Sinaiticus Projekt ist eine internationale Kooperation der British Library, der Russischen Nationalbibliothek, dem Katharinenkloster im Sinai und der Universitätsbibliothek Leipzig, die jeweils Teile des Codex besitzen. Seit dem 24. Juli 2008 sind die ersten 110 Blätter aus den Beständen der British Library und der Universitätsbibliothek Leipzig online abrufbar. Im Laufe der nächsten zwei Jahre sollen nach und nach weitere Teile veröffentlicht werden, bis der Codex dann im Juli 2009 erstmals als vollständiges Werk zugänglich sein wird.