Vor 100 Jahren: Asteroiden-Explosion in Sibirien


Vor 100 Jahren, am 30. Juni 1908, explodierte in ca. zwölf Kilometern Höhe über der sibirischen Taiga ein Asteroid von etwa 30 bis 50 Metern Durchmesser, der mit bis zu siebzigtausend Kilometern pro Stunde in die Erdatmosphäre eingedrungen war. Die von der Explosion ausgelöste, auf den Boden gerichtete Druckwelle verwüstete ein Gebiet von mehr als 2.000 Quadratkilometern. Beim Zerplatzen des Asteroiden wurde eine Energie freigesetzt, die etwa 10 bis 15 Megatonnen TNT oder der Energie von mehreren hundert Hiroshima-Atombomben entsprach. Erst 1927 konnte eine Expedition unter Leitung des Mineralogen Leonid Kulik zum Ort des Ereignisses vordringen. Die Folgen der Katastrophe sind noch heute zu erkennen.
30. Juni 1908: Tunguska in Flammen

100 Years of Space Rock: The Tunguska Impact

Tunguska Home Page – University of Bologna