Raumsonde Phoenix: erste chemische Analyse des Marsbodens

Die erste chemische Analyse einer Bodenprobe von der Landestelle der Marssonde Phoenix ist so gut wie abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Boden Ähnlichkeiten zu trockenen Hochtälern in der irdischen Antarktis aufweist. Der Boden ist alkalisch, mit pH-Werten zwischen acht und neun. Es wurden mehrere Bestandteile von Salzen aufgespürt, unter ihnen Natrium-, Magnesium-, Kalium- und Chloridionen. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf die Wechselwirkung von flüssigem Wasser mit Gesteinen, wobei das Wasser als aktives Lösungsmittel die Ionen aus den Mineralen auswusch.
Die optischen Instrumente von Phoenix arbeiten kontinuierlich weiter, um ein hochaufgelöstes 360°-Farbpanorama der Landestelle zu erstellen. Täglich werden neue Segmente des Panoramabildes aufgenommen und zur Erde übertragen.
Unterdessen befindet sich Phoenix bereits 30 Marstage auf dem Roten Planeten, ein Drittel der geplanten 90-tägigen Primärphase der Mission ist somit schon vorbei.
Makroskopische Aufnahme einer Bodenprobe vom Mars