3D-Geodaten von NRW im Internet

Wissenschaftler vom Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn haben flächendeckende dreidimensionale Geodaten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Internet bereitgestellt. Die Daten stammen vom Vermessungsamt des Landes und dem Landesbetrieb „Straßenbau NRW“. Sie umfassen Daten über Geländebeschaffenheit, Gebäude, Straßen und Schienen. Aufgebaut wurde die Service-Architektur für eine Kartierung von Umgebungslärm. Anhand der Daten werden Karten erstellt, welche die Lärmbelastung erfassen, der die Menschen in bestimmten Gegenden ausgesetzt sind. Eine solche kartographische Erfassung gehört zur Umgebungslärmrichtlinie, die das Europäische Parlament im Jahr 2002 erlassen hat. Ziel dieser Richtlinie ist es, die Lärmbelastung für die Bevölkerung der EU-Staaten zu verringern.
Die Daten lassen sich aber auch zu ganz anderen Zwecken nutzen. So können damit etwa Katastrophenschutzpläne erstellt oder Neubaugebiete geplant werden. Im Ruhrgebiet wurde anhand dieser Daten bereits eine Schadstoffübersicht erstellt.

Der Service ist auf der Website https://www.umgebungslaerm.nrw.de/ abrufbar.