In Australien und Brasilien ging Weltraumschrott nieder

Bei Cheepie im australischen Bundesstaat Queensland ist ein über 20 Kilogramm schweres Stück Weltraumschrott niedergegangen. Das Metallobjekt von der Größe eines Automotors landete bereits am 7. November 2007 auf dem Farmgelände von James Stirton, konnte aber erst jetzt identifiziert werden. Bei dem Objekt mit der Bezeichnung 2006-047-C handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen mit Kohlenstoff-Fasern umwickelten Helium- oder Stickstofftank der Delta 2-Rakete, die am 26. Oktober 2006 von Cape Canaveral in Florida startete und die beiden Sonden der STEREO-Mission ins All brachte.

Mystery object is space junk: scientist

Delta 2 Rocket Photos

Composite Overwrapped Pressure Vessels

Propellant and Pressurant Tanks

Orbital Debris – Recovered Objects

Summary of Recovered Reentry Debris

Nahe einer Farm im brasilianischen Bundesstaat Goias ging vor wenigen Tagen ebenfalls ein Stück Weltraumschrott nieder. Die Ähnlichkeit mit dem in Australien gefundenen Teil ist verblüffend.

Update: Bei dem in Brasilien gefundenen Weltraumschrott handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Tank von der obersten Stufe einer Centaur-Rakete. Im Oktober 2007 wurde mit einer solchen Rakete ein Kommunikationssatellit des US-Militärs (Global SATCOM, 2007-046B) in eine Erdumlaufbahn gebracht.