Meteoriten vom Merkur

Unter den Meteoriten, die ständig auf der Erde niedergehen, könnten durchaus auch Felsbrocken vom Merkur sein. Für diese Annahme sprechen Modellrechnungen der beiden Astronomen Brett Gladman und Jaime Coffey von der University of British Columbia in Vancouver. Der Planet Merkur ist sehr rasch auf seiner Bahn unterwegs, da er tief im Schwerkrafttrichter der Sonne liegt. Auch Asteroiden, die seine Bahn kreuzen, gewinnen reichlich an Fahrt. Die Folge sind hohe Einschlaggeschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometern pro Sekunde. Bei solchen Einschlägen können Trümmer mit bis zu 35 Kilometern pro Sekunde ins All geschleudert werden – dies ist ein Vielfaches von Merkurs Fluchtgeschwindigkeit. Den Berechnungen der beiden Forscher zufolge könnten bei einer Geschwindigkeit der Trümmer, die knapp 20 Kilometer pro Sekunde beträgt, bereits bis zu 5 Prozent der Trümmerstücke auf der Erde niedergehen.
Mercurian impact ejecta: Meteorites and mantle