Die wohl ältesten Diamanten hat eine deutsch-australische Forschergruppe entdeckt. Lediglich einige Tausendstel Millimeter groß, finden sich die Schmuckstücke in besonders stabilen, bis zu 4,25 Milliarden Jahre alten Zirkonen aus Westaustralien. Das Alter der Erde selbst schätzen Geologen auf etwa 4,5 Milliarden Jahre. Da Diamanten typischerweise tief unter der Erdoberfläche bei hohen Temperaturen und Drücken entständen, müsse der Planet sehr bald nach seiner Entstehung eine dicke Gesteinskruste besessen haben, schließen Martina Menneken von der Universität Münster und ihre Kollegen im Fachmagazin „Nature“.