Rund 14.000 Stücke aus den wissenschaftlichen Sammlungen der Berliner Humboldt-Universität können von nun an im Netz betrachtet werden. Darunter befinden sich in digitalisierter Form u.a. frühe Grafiken aus der Bibliothek der Universität, Objekte aus einer historischen Instrumentensammlung und Mikropräparate der Zoologischen Lehrsammlung. Der Hochschule zufolge können viele der Ausstellungsstücke erstmals von der Öffentlichkeit betrachtet werden, weil die entsprechenden Archive nicht zugänglich waren oder es zum Teil immer noch nicht sind.