Vor ungefähr 8.000 Jahren löste ein gewaltiger Erdrutsch am Ätna auf Sizilien eine Katastrophe im östlichen Mittelmeer aus: eine ganze Flanke des Vulkans sackte damals ins Meer ab und brachte weitere Ablagerungen vor der Küste Siziliens ins Rutschen. Dabei entstand das heutige Valle del Bove, ein hufeisenförmiger Einschnitt an der Ostseite des Vulkans. Der durch den Erdrutsch ausgelöste Tsunami rollte durch das gesamte östliche Mittelmeer und brachte womöglich die Steinzeitmenschen in der Gegend des heutigen Israel dazu, ihre Siedlungen zu verlassen. Das zeigen Modellrechnungen, die Maria Teresa Pareschi vom Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie in Pisa und ihre Kollegen in der Zeitschrift „Geophysical Research Letters“ vorstellen.
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2006GL027790
