
Messier 82, aufgenommen vom
Weltraumteleskop Hubble.
(NASA, ESA, and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA))
Ein internationales Team von Radioastronomen konnte die Explosion eines Sterns in der nahen Galaxie M82 nachweisen. Obwohl es sich um die nächstgelegene Supernova der letzten fünf Jahre handelt, konnte die Explosion nur mit Radioteleskopen beobachtet werden, da dichtes Gas und Staub sie in anderen Wellenlängen unsichtbar machten.
M82 befindet sich in einer Entfernung von etwa zwölf Millionen Lichtjahren in Richtung des Sternbilds „Großer Bär“ (Ursa Major) und zeigt einen äußerst heftigen Sternentstehungsausbruch („Starburst“) von einigen Hundert Lichtjahren Ausdehnung in ihrem Zentralbereich. M82 wird daher oft auch als „explodierende“ Galaxie bezeichnet; optische und Infrarotaufnahmen vermitteln tatsächlich den Eindruck, als ob M82 komplett auseinandergerissen wird. Dieses Erscheinungsbild ist das Resultat zahlreicher Supernova-Explosionen im Kernbereich der Galaxie.